Das simul+ Projekt SAMSax schafft innovative Anwendungen aus wiederverwendeten biobasierten, natürlichen sowie industriellen Reststoffen und Nebenprodukten aus Industrie und Landwirtschaft mittels additiven Fertigungstechnologien (3D-Druck). SAMSax steht für Sustainable Additive Manufacturing in Saxony (dt. Nachhaltige additive Fertigung in Sachsen) und verfolgt die Ziele, eine nachhaltige und ökologische Wende in der sächsischen Industrie zu ermöglichen, Vernetzung und den Wissenstransfer mit Hilfe digitaler Technologien voranzutreiben und gleichzeitig ein Reallabor zur nachhaltigen additiven Fertigung als physisches Experimentierfeld zu etablieren.