Rülke GmbH

Ursprünglich als Spielwarenhersteller im Erzgebirge im Jahre 1887 gegründet fertigt die Rülke GmbH heute mit moderner Technik Halbteile oder Fertigprodukte als Zulieferer und Dienstleister nach den Vorgaben ihrer Kunden. Das mittelständische Familienunternehmen hat sich von einem Handwerksbetrieb zu einem modernen Fertigungsunternehmen mit digitaler Arbeitsvorbereitung und -planung sowie CNC-Technik im Bereich Holzbearbeitung und einem Produktionsbereich Kunststoffspritzguss entwickelt. Die Rülke GmbH ist mit Ihren Marken Rülke Holztechnik und PolyM Kunststoff Lieferant verschiedener Möbel- und Fahrzeughersteller, sowie Sitzsystemhersteller des öffentlichen Transports (Bahn, Bus, Schifffahrt) in Deutschland und Europa. Aufgrund der technischen Ausstattung und der Produktionsvorbereitung und -planung produziert die Rülke GmbH entsprechende Produkte zu wettbewerbsfähigen Konditionen und just-in-time.

Björn Rülke, Geschäftsführer der Rülke GmbH gibt Einblicke in das Unternehmen, richtet den Blick auf Strategien für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und zeigt, wie die Zusammenarbeit im Innovationscluster Circular Saxony die Rülke GmbH bereichert.

Das Unternehmen

In der Welt der präzisen Holz- und Kunststoffverarbeitung ist die Rülke GmbH Ihre erste Wahl – ein Unternehmen, das sich sowohl im Kleinen als auch im Großen durch herausragende Qualität auszeichnet. Von filigranen Spielzeug bis zu hochwertigen Wohnaccessoires, Möbel- oder Fahrzeugkomponenten – bei Rülke geben wir jeder Idee eine Form, zeitnah und professionell. Geprägt von einer tiefen Leidenschaft für hochwertige Holzarbeiten, sowie einem starken Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Wie integrieren Sie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Ihre Unternehmensstrategie?

Wir analysieren regelmäßig unseren Ressourcenverbrauch und optimieren Prozesse. Hierdurch reduzieren wir den Einsatz von Materialien und entstehender Abfälle, erreichen Effizienzsteigerungen und implementieren Verfahren zur Wiederverwendung und zum Recycling von Materialien. Wir fördern intern und bei unseren Kunden innovative Ansätze zur Produktentwicklung, die auf Kreislaufwirtschaft abzielen, wie z. B. modulare Produkte, die leicht reparierbar oder aufrüstbar sind. Wir kooperieren mit Unternehmen und Organisationen, um Best Practices auszutauschen und gemeinsame Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln.

Was hat Ihr Unternehmen dazu motiviert, dem Innovationscluster Circular Saxony beizutreten?

Die Vorteile und branchenübergreifenden Möglichkeiten des Austauschs und gemeinsamen Findens von Lösungen vorhandener Probleme. Die Mitgliedschaft stärkt unsere Umsetzungsmöglichkeiten als mittelständisches Unternehmen im Verbund mit anderen auch größeren Unternehmen.

Wie hat die Zusammenarbeit im Innovationscluster Circular Saxony Ihr Unternehmen bisher beeinflusst oder unterstützt?

Wir profitieren von der Vernetzung mit anderen Akteuren im Cluster, was den Austausch von Best Practices, Technologien und innovativen Ideen fördert. Durch diese Kooperationen streben wir die Entwicklung neuer, nachhaltiger Produkte und Services an, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft entsprechen. Durch den vereinfachten Zugang zu Förderprogrammen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, wird die Umsetzung nachhaltiger Projekte und die Erschließung neuer Märkte erleichtert.

Beispiele für erfolgreiche Kooperationen oder Partnerschaften innerhalb des Clusters, die zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen oder zur Optimierung von Kreisläufen beigetragen haben.

Wir erarbeiten gemeinsam mit weiteren Partnern eine Lösungsmöglichkeit für Recycling und Herstellung von kreislauffähigen Produkten im medizinischen Bereich. Hierdurch beabsichtigen wir neue und zukunftsfähige Geschäftsfelder für unser Unternehmen zu erschließen.

Statement über Circular Saxony

Die Mitgliedschaft im Circular Saxony bietet Unternehmen Zugang zu einem Netzwerk von Innovationspartnern, fördert den Austausch von Wissen und Best Practices und erleichtert die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen!