GIV Leipzig GmbH

Die GIV Leipzig GmbH, Gesellschaft für innovative Verwertungstechnologien mit Sitz in Espenhain, wurde 2002 gegründet. Seit 2013 gehört das Unternehmen zur mittelständischen WILLERSINN Gruppe. Mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Umwelttechnologie, Recycling und einem eigens entwickelten Verwertungsprozess ist die GIV Leipzig ein kompetenter Partner für die komplette Verwertung und umweltgerechte Entsorgung von Gasflaschen. Kunden aus ganz Europa vertrauen auf das Dienstleistungsangebot, zu dem neben dem Betrieb einer Recyclinganlage auch die Beratung zu Themen der Kreislaufwirtschaft gehört. 

Christian Landvogt, Geschäftsführer der GIV Leipzig GmbH gibt Einblicke in das Unternehmen, richtet den Blick auf Strategien für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft und zeigt, wie die Zusammenarbeit im Innovationscluster Circular Saxony die GIV Leipzig GmbH bereichert.

Wie integrieren Sie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Ihre Unternehmensstrategie?

Der Geschäftsbetrieb ist als Recyclingunternehmen auf die Kreislaufwirtschaft ausgelegt. Unser Betrieb ist seit 2022 bereits bilanziell klimaneutral.

Was hat Ihr Unternehmen dazu motiviert, dem Innovationscluster Circular Saxony beizutreten?

Der Vorteil des Innovationscluster besteht darin sich mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb der Kreislaufwirtschaft auszutauschen. Die Probleme die wir haben, hat eventuell schon ein anderes Unternehmen gelöst. Andersherum können wir anderen Firmen Hilfestellungen geben. Der Austausch auf regionaler Fachebene - gestreut mit überregionalen Firmen - ist eine sehr gute Basis.

Wie hat die Zusammenarbeit im Innovationscluster Circular Saxony Ihr Unternehmen bisher beeinflusst oder unterstützt?

Wir erhalten Unterstützung bei Problemen mit Know-How im Cluster selbst oder aber durch Empfehlungen. Aktuell läuft bereits ein gemeinsames Projekt im Bereich der Kreislaufwirtschaft.

Beispiele für erfolgreiche Kooperationen oder Partnerschaften innerhalb des Clusters, die zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen oder zur Optimierung von Kreisläufen beigetragen haben.

Wir waren auf der Suche nach einem innovativem Verfahren für eine Problemstellung. Das Wissen zur Lösung fanden wir im Netzwerk.