4D-LIGHTweight GmbH
Die 4D-LIGHTweight GmbH steht für wegweisende und branchenübergreifende Lösungen in der Bauteilkonstruktion, -optimierung und -fertigung. Als Anbieter zeichnet uns vor allem die Anwendung additiver Fertigungstechnologien aus, mit denen wir stets das Ziel verfolgen, durch optimierte Materialausnutzung eine effizientere Herstellung von leistungsstarken Komponenten zu erreichen.
Alpha Sigma GmbH
Die Unternehmung Alpha Sigma GmbH entstand aus einer Idee, günstige und umweltfreundliche Faserverbundbauteile herzustellen, ohne Einschränkungen bei Gewicht oder Steifigkeit machen zu müssen.
ARC Solutions GmbH
Die ARC Solutions GmbH ist ein Software-Systemhaus für Entwicklung, Fertigung, Standardisierung und Instandhaltung inmitten der Industrieregion Chemnitz. Unter dem Wahlspruch „Bewegende Lösungen“ gestalten sie integrierte, zukunftssichere Informationssysteme und Prozesse für den Produktlebenszyklus (PLM).
ATNA Industrial Solutions GmbH
Das Start-up ATNA Industrial Solutions GmbH aus Leipzig hat eine innovative Methode erschaffen, wie sich Rest-, Abfall-, aber auch Rohstoffe optimal nutzen lassen. Dafür entwickelten die Gründer eine neuartige Form der Brikettierung mit leistungsstarken Pressen für die Industrie, die sich für das Brikettieren von Biomassen, unter anderem (Alt-)Holz, Bagassen, Reisstroh oder auch Gärresten eignen.
AUMO GmbH
Die AUMO GmbH ist seit 1990 der kompetente Partner in Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Montage von Maschinen und Anlagen für die Industrie, Wissenschaft und Forschung. Für industrielle Fertigungsprozesse vieler Branchen entwickeln und fertigen sie individuelle Lösungen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Konstruktion und Herstellung derartiger Industrieausrüstungen.
BSMRG GmbH
CarlundCarla.de ist eine einfache und unkomplizierte Kleinbusvermietung zu fairen und günstigen Preisen.
Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Das Team der CWE ist Ansprechpartner für Themen der Standortvermarktung, Tourismus, Fachkräftemarketing, die Entwicklung der Gesundheitsversorgung (Initiative Neue Gesundheit), der Kultur- und Kreativwirtschaft, die Vermarktung von Tagungen und Kongressen in Chemnitz sowie Europäische Projekte.
CONOSCOPE GmbH
Die CONOSCOPE GmbH aus Leipzig ist ein Dienstleistungsunternehmen mit dem Schwerpunkt auf Innovationsmanagement. Die Firma bietet methoden- und datenbasierte Analysen, die Entwicklung zielorientierter und nachhaltiger Strategien, Wissenstransfer in Form von Workshops, Seminaren und Trainings und die Anbindung an Hochschulen zur stetigen Weiterentwicklung der Beratungsqualität.
Creative Verpackungen Schönherr GmbH
Anknüpfend an die langjährige Erfahrung werden die Anforderungen im Bereich thermogeformter Produkte und Verpackungen umgesetzt. Der Unternehmenssitz ist in Reinsberg OT Burkersdorf.
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Das DBFZ erforscht, wie Biomasseressourcen zum erneuerbaren Energiesystem sowie zur biobasierten Wirtschaft beitragen können. Die Forschung des Zentrums identifiziert, entwickelt und evaluiert innovative Anwendungsfelder für biobasierte Roh-, Rest- und Abfallstoffe unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt und betreibt Forschung und Entwicklung in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die DLR-Energieforschung leistet zentrale Beiträge zum dekarbonisierten Energiesystem der Zukunft wie auch für die Phase des Umbaus.
dps Energie GmbH
Als Anbieter von Photovoltaik- und Energieeffizienzlösungen (Verbrauchsoptimierung, Stromspeicher, Beleuchtung, Lastmanagement) für Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft und den Immobiliensektor vereint dps energie Wettbewerb und Solidargemeinschaft mit erneuerbaren Energien. Zu den weiteren Leistungen gehören Beratungen, Auditierungen und Energieversorgung mittels PV-Strom.
EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH
Als spezialisierter und innovativer Dienstleister ist die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH für die internationale und nationale Prozessindustrie vorrangig in den Bereichen Raffinerie, chemische und petrochemische Industrie, Gastechnik und Spezialtechnologien tätig und bietet das gesamte Leistungsspektrum eines Engineering- und Anlagenbauunternehmens aus einer Hand, beginnend bei der Konzeptfindung über die Planung und Errichtung schlüsselfertiger Anlagen bis hin zur Inbetriebnahme verfahrenstechnisch anspruchsvoller Industrieanlagen.
Engie Generation Germany GmbH
ENGIE Deutschland treibt die Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab voran und bietet Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff. ENGIE Generation ist ein zentraler Kraftwerksbetreiber innerhalb der ENGIE-Gruppe und gehört zu den größten Investoren und Eigentümern von Kraftwerksanlagen weltweit. Das Geschäftsmodell: der Besitz und der Betrieb von Anlagen.
Erlos Produktion und Montagen GmbH
Die Erlos Produktion und Montagen GmbH ist ein mittelständisches Recyclingunternehmen aus Zwickau bzw. Umland. Die Firma produziert Kunstsoffmahlgut aus Ausschussteilen der Kunststoffverarbeiter bzw. aus dem Rückbau von Fahrzeugen. Das Mahlgut wird dann in Form von Re-granulat dem Wirtschaftskreislauf wieder zugeführt. Weiterhin werden Lithium-Ionen-Batterien aus Fahrzeugen stofflich recycelt. Die dabei rückgewonnenen Teile bzw. Substanzen werden ebenfalls wieder einer weiteren stofflichen Aufbereitung zugeführt. Damit leistet Erlos einen wichtigen Beitrag zu Kreislaufwirtschaft.
Felix Schoeller GmbH & Co. KG
Das Familienunternehmen Felix Schoeller entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Spezialpapiere für fotografische Anwendungen, für Digitaldrucksysteme, den Verpackungsmarkt, für selbstklebende Anwendungen sowie für Möbel-, Holzwerkstoff- und die Tapetenindustrie. Mit einem Leuchtturmprojekt geht das Unternehmen die Entwicklung der energieintensiven Papierindustrie hin zur Nachhaltigkeit aktiv an und erarbeitet und realisiert Strategien für eine 80%ige CO2-Einsparung bis 2030 sowie Kreislaufwirtschaftskonzepte am Standort Weißenborn.
FiberCheck GmbH
Die FiberCheck GmbH steht für hochwertige, innovative Produkte auf Basis neuartiger Sensorlösungen für die Überwachung von Faserverbundwerkstoffen, prototypischen Entwicklungslösungen und zeitnahem Technologietransfer.
Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht an sieben Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Schwerpunktthemen sind Wasserstoff, Energieinfrastrukturen und Sektorenkopplung, Wärmebergbau und Speicherung, Bohrlochtechnologien, Georessourcen und die Entwicklung der dafür benötigen Technologiebausteine, Energietechnik sowie CO2-Abscheidung.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB zählt zu den führenden europäischen Forschungseinrichtungen für Wide-Bandgap-Halbleiter und leistungselektronische Systeme. Dabei bedient es die vollständige Wertschöpfungskette der Leistungselektronik. Das Spektrum reicht von Grundmaterialien über Halbleiterbauelemente und Prozesstechnologien, leistungselektronische Module und Komponenten bis zu kompletten Elektronik- und Energiesystemen. Zentrale Anwendungsfelder sind Elektromobilität, Luft- und Raumfahrt sowie nachhaltige Energieversorgung.
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS deckt das Feld der Hochleistungskeramik von der grundlagenorientierten Vorlaufforschung bis zur Anwendung in seiner ganzen Breite ab. Das Leistungsangebot umfasst die anwendungsorientierte Entwicklung moderner keramischer Hochleistungswerkstoffe, industrierelevanter pulvertechnologischer Herstellungsverfahren und prototypischer Bauteile bis hin zu kompletten Systemen. Im Zentrum stehen dabei Strukturkeramiken, Funktionskeramiken und Cermets für innovative Lösungen in vielen Branchen der Wirtschaft.
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Seit mehr als 20 Jahren betreibt das Institut erfolgreich anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Produktionstechnik für den Automobil- und Maschinenbau. Die Forschungskompetenzen erstrecken sich dabei von Werkzeugmaschinen, Umformtechnik, Mechatronik und Präzisionstechnik bis hin zur Virtuellen Realität. Schwerpunkt der Forschung ist neben der Entwicklung von Effizienztechnologien und intelligenten Produktionsanlagen zur Herstellung von Karosserie- und Powertrain-Komponenten auch die Optimierung der damit verbundenen umformenden und spanenden Fertigungsprozesse.
Freiberger Compound Materials GmbH
Die Freiberger Compound Materials GmbH (FCM) ist ein weltweit führender Hersteller von Verbindungshalbleitersubstraten für die Mikro-und Optoelektronik. FCM der einzige Hersteller in der Halbleiterbranche, der sowohl VGF (Vertical Gradient Freeze) als auch LEC (Liquid Encapsulated Czochralski) GaAs Wafer anbietet.
Hochschule Zittau/Görlitz
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften befindet sich mit ihren beiden Standorten Zittau und Görlitz im Dreiländereck DE-CZ-PL. Mit ihren inter- und nationalen Forschungs- und Transferprojekten in den Schwerpunkten Energie und Umwelt, Werkstoffe – Struktur – Oberfläche und Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft erforscht und befeuert sie technische und regionale Entwicklung. Die technischen Schwerpunkte beinhalten u. a. die Bereiche Kraftwerksoptimierung, Automatisierungstechnik, Hochspannungstechnik und Biotechnologie.
inopitas GmbH
Die inopitas GmbH beschäftigt sich mit strategischen Fragestellungen der Energiewende und begleitet Unternehmen und Institutionen insbesondere aus der Energie- und Wasserstoffwirtschaft. Sie setzt Projekte im Bereich der Strategie- und Managementberatung um und bietet ihren Kunden dabei ganzheitliche Lösungen – von der Analyse und Konzeption bis hin zur erfolgreichen und nachhaltigen Implementierung.
JT Energy Systems GmbH
JT Energy Systems entwickelt und produziert Energiesysteme für Flurförderfahrzeuge mit industrieller Anwendung. Am Standort Freiberg baut das Unternehmen derzeit ein Produktionszentrum für Lithium-Ionen-Batterien für die Intralogistikbranche auf. Zu den Produkten gehören Batterien, Ladegeräte, digitale Lösungen und Applikationen.
Krauss Maffei
Die KraussMaffei Group ist ein Unternehmen der Maschinenbaubranche mit Sitz in München. Der heutige Konzern beschäftigt über 5.000 Menschen weltweit. Seit 1957 baut das Unternehmen Spritzgießmaschinen.
KRONOSPAN GmbH
Kronospan ist einer der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen und Qualitätsprodukten für die Innenausbau-, Möbel- und Bauindustrie. Zum Produktportfolio gehören Holzwerkstoffplatten, Möbelkomponenten, Wand- und Deckenpaneele, Laminat, Fassadenmaterialien, Küchenarbeitsplatten, Leim, Harz und vieles mehr.
Lausitz Energie Kraftwerke AG
Die LEAG-Gruppe gehört zu den Top 5 der deutschen Stromproduzenten. Für die Zukunft stellt sich die LEAG als vielseitiger Anbieter für Energie-, Infrastruktur- und Serviceleistungen auf. Dazu gehört ein erweitertes Erzeugungsportfolio, das den Ausbau Erneuerbarer Energien mit netzdienlichen Anlagen, Wasserstoff-Lösungen und innovativen Energiedienstleistungen wie den LEAG energy cubes kombiniert.
Liofit GmbH
Seit Anfang 2013 bereitet die Liofit GmbH in Kamenz (Sachsen) Lithium-Ionen-Akkus für Fahrräder auf. Dabei steht der ökologisch nachhaltige Ansatz von Anfang an im Mittelpunkt. Zudem arbeitet das Unternehmen auch an eigenen Akkus samt moderner Platinen- und Schutztechnik. Liofit repariert herstellerunabhängig alle Arten von Lithium-Ionen-Akkus für eBikes, Pedelecs, eRoller, Segways und weitere Fahrzeuge.
LRP-Autorecycling Chemnitz GmbH
Die LRP – Autorecycling Chemnitz GmbH ist ein moderner Entsorgungsspezialist der neuen Generation und wurde 2008 gegründet. Inzwischen eines der führenden Unternehmen in den Bereichen Fahrzeugrecycling sowie Fahrzeug- und Teilehandel, ist es nicht nur überregional sondern deutschlandweit tätig.
LSE – Lightweight Structures Engineering GmbH
Die LSE-Lightweight Structures Engineering GmbH wurde 2008 gegründet und die Leistungsangebote decken alle Entwicklungsprozesse von der Berechnung und Simulation über Technologieentwicklungen bis hin zum fertigen Bauteil von strukturintegrierten und multifunktionalen Leichtbaustrukturen ab.
Mannesmannröhren-Werk GmbH
Mannesmann Precision Tubes ist ein führender Hersteller von kaltgezogenen nahtlosen und geschweißten Präzisionsstahlrohren sowie nahtlosen, warmgefertigten Rohren. Als international agierender Partner der Automobil- und Zulieferindustrie, der verarbeitenden Industrie und der Energiewirtschaft produziert das Unternehmen Präzisionsstahlrohre für höchste Qualitätsansprüche. Mit dem Einsatz von grünem Wasserstoff will das Unternehmen am Standort Zeithain einen Beitrag zur Transformation des Wirtschaftsraumes Riesa/Meißen zu einem dekarbonisierten Produktionsstandort leisten.
ONTRAS Gastransport GmbH
ONTRAS betreibt das 7.700 Kilometer umfassende Fernleitungsnetz in Ostdeutschland und verantwortet den zuverlässigen und effizienten Transport gasförmiger Energie. Um die Infrastruktur fit für eine erneuerbare Gasversorgung zu machen, plant und realisiert ONTRAS zahlreiche Projekte, zum Beispiel das über 900 km Leitungen umfassende H2-Startnetz für Ostdeutschland als Teil des European Hydrogen Backbone.
Rittal GmbH & Co. KG
Die Rittal GmbH & Co. KG ist ein deutscher Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik mit Hauptsitz in Herborn. International ist es ein führender Anbieter für Technology Packaging, Schaltschrank-Systeme und Schaltschrank-Klimatisierung.
Schicktanz GmbH
Als Anbieter für Komplettlösungen in Kunststoffverarbeitung und Werkzeugbau vereint die Schicktanz GmbH alle produktrelevanten Kompetenzen – vom Design über die Entwicklung bis zur Baugruppen- und Systemmontage.
Schmiedewerke Gröditz GmbH
Die Schmiedewerke Gröditz GmbH liefert weltweit an ihre Kunden Freiformschmiedestücke und Ringwalzerzeugnisse, die auf Wunsch nach Kundenspezifikation mechanisch vor- oder fertigbearbeitet werden können. Dabei handelt es sich um Bauteile für schienengebundene Fahrzeuge sowie um Bauteile für den Energiemaschinensektor einschließlich der erneuerbaren Energien (z. B. Wasserkraft, Windkraft etc.).
silbaerg GmbH
Die silbaerg GmbH ist eine Ausgründung aus dem Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz und ist entwickelt, produziert und vertreibt innovative Snowboard- und Wintersportprodukte.
simul+ Plattform für die innovationsgestützte Regionalentwicklung
Die Zukunftsinitiative simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung (SMR) vernetzt regionale Akteure – Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung – und unterstützt Vorhaben, die die Zukunftsaussichten und Lebensqualität vor Ort, in allen Teilen Sachsens verbessern. Das Ziel von simul+ ist es, den innovationsbasierten regionalen Wandel zu beschleunigen. Ein weiteres Ziel von simul+ ist internationale Vernetzung der regionalen Partner in den zukunftsträchtigen Themen.
Skeleton Technologies GmbH
Skeleton Technologies ist Europas führender Hersteller von Ultrakondensatoren mit hoher Leistungs- und Energiedichte, die als zuverlässige und langlebige Energiespeicherlösungen industrieübergreifend zum Einsatz kommen. Der Kundenstamm des Unternehmens reicht von führenden Automobilherstellern und industriellen OEMs bis hin zu Lkw-Flottenbetreibern und Luftfahrzeugunternehmen.
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Als Ressourcenuniversität nimmt die TU Bergakademie die Rohstoffsicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette umfassend in den Blick, von der Erkundung neuer Lagerstätten über die umweltschonende Gewinnung der Rohstoffe sowie die Entwicklung alternativer Energietechniken und effizienter Werkstoffe bis hin zum Recycling. Um gemeinsam einen offenen Meinungsaustausch zum Thema Energiewende zu führen, veranstaltet die TU BAF einmal jährlich den Freiberger Kongress zur Energiewende.
Technische Universität Chemnitz
Mit ihren drei Forschungsschwerpunktfeldern – energieeffiziente Produktionsprozesse, Faktor Mensch in der Technik und intelligente Systeme und Werkstoffe – ist die TU Chemnitz in zwei Spitzencluster eingebunden und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert. Darüber hinaus werden an der TU Chemnitz auf diesen Gebieten exzellente Förder- und Karrierebedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs geschaffen.
Technische Universität Dresden
Als eine der 11 Exzellenzuniversitäten Deutschlands bildet die Technische Universität Dresden (TUD) über 32.000 Studierende in 122 Studiengängen aus, ist stark in der Forschung und eng vernetzt mit Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Als moderne Volluniversität bietet sie mit ihren 14 Fakultäten ein breit gefächertes wissenschaftliches Spektrum wie nur wenige Hochschulen in Deutschland. Sie ist die größte Universität Sachsens.
texulting
Die Texulting GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen in ihrer Transformation hin zu nachhaltigen, zukunftsorientierten und disruptiven Geschäftsmodellen zu begleiten. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von technischen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen in den Kernbranchen technische Textilien und Wasserstofftechnologien. Alle Arbeiten erfolgen unter Berücksichtigung der globalen Nachhaltigkeitsziele sowie kollaborativ mit unseren Kunden auf Basis von weltweiten und branchenübergreifenden Netzwerken.
thermoPre e. V.
Der thermoPre e. V. ist ein innovatives Bündnis aus 19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, des Werkzeug- und Formenbaus, der Kunststoffverarbeitung sowie der Textil- und Werkstofftechnik.
thermoPre ENGINEERING GmbH
Die thermoPre ENGINEERING GmbH ist kompetenter Partner für neue Composite-Bauteile oder wenn konventionelle Bauteile durch neue Leichtbaustrukturen ersetzt werden sollen, um damit die Leistungsfähigkeit der Anwendungen zu steigern. Sie bieten passgenaue FKV-Lösungen für alle Branchen und auf Wunsch ein Full-Service-Engineering an: von der Idee über die Technologieentwicklung bis hin zur Umsetzung für die Serienfertigung.
thoenes® Dichtungstechnik GmbH
Die thoenes® Dichtungstechnik GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen, das innovative Dichtungs-, Filtrations- und Leichtbaulösungen für industrielle Anwendungen entwickelt und vertreibt. Neben einem vielseitigen Standardsortiment bietet das Unternehmen auch maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden aus Metall, Kunststoff, technischen Textilien und zahlreichen weiteren Werkstoffen.
Tilia GmbH
Die Tilia GmbH verfügt über Kompetenzen im Bereich der Strategieentwicklung, der Betriebsoptimierung sowie der Entwicklung und Bewertung neuer Investitionen und ist damit ein sachkundiger Partner für Städte, Gemeinden, öffentliche und private Versorgungsunternehmen, Industrieunternehmen und Co-Investoren. Das Tilia-Modell reicht von der Beratung und Unterstützung im Projektmanagement bis hin zur gemeinsamen Umsetzung der Projekte. Bei Bedarf investiert die Tilia gemeinsam mit dem Kunden.
TRICERA energy GmbH
Die TRICERA energy GmbH ist ein junges Unternehmen mit Standorten in Freiberg und Dresden, das sich auf die Entwicklung, Planung und Errichtung von mittleren bis großen Batteriespeichern spezialisiert hat. Durch flexible und modulare Batteriespeichersysteme möchte TRICERA energy zu einer bedarfsgerechten regenerativen Energieversorgung beitragen. Dabei realisieret das Unternehmen sowohl Stand-Alone- wie auch Hybridbatteriespeicherlösungen (Batterie+PV/Wind/X).
Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH
Die Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH ist Komplettdienstleister für Transport und Verwertung von Klärschlämmen sowie sonstigen Reststoffen aus Kläranlagen und die Rohstoffrückgewinnung aus Klärschlamm. Ob Klärschlammtrocknung, Phosphorrückgewinnung, Mono- bzw. Mitverbrennung, die Verringerung der Mengen oder die Verbesserung der Qualität des Klärschlamms durch eine clevere Optimierung von Kundenanlagen – Veolia begleitet die Kunden von einer individuellen Strategie bis zur Umsetzung.
Volkswagen AG
Die Volkswagen Aktiengesellschaft (abgekürzt VW AG) mit Sitz in Wolfsburg ist ein deutscher Automobilhersteller.
Vollmann Presstechnik GmbH & Co. KG
Die Vollmann Presstechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Crimmitschau ist der Spezialist für Umformtechnik.
Wacker Chemie AG
WACKER ist Technologieführer der chemischen Industrie und produziert für alle globalen Schlüsselindustrien Silicone, Polymere, Produkte für den Life-Sciences-Sektor sowie hochreines kristallines Polysilicium für die Photovoltaik. Durch integrierte Verbundproduktion, bei der die anfallenden Nebenprodukte aus einem Produktionsschritt als Ausgangsmaterial für weitere Produkte verwendet werden, möchte das Unternehmen an der ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft mitwirken.
Westhaus Energietechnik GmbH
Westhaus Energietechnik ist ein mittelständisches Unternehmen aus Dresden und gehört zu den führenden Anbietern in der Branche der gesicherten Stromversorgung. Seit der Gründung 2009 arbeitet Westhaus mit Energieversorgern und Industriekunden zusammen und stellt langlebige und zuverlässige Lösungen bereit, um die Stromversorgung mit elektrischen Schaltanlagen auch in Zukunft abzusichern. Zum Leistungsportfolio gehören maßgeschneiderte AC/DC-Stromversorgungsanlagen, USV-Anlagen, Niederspannungsschaltanlagen, Telekommunikationslösungen und eigens entwickelte Gleichrichtermodule.
Westsächsische Hochschule Zwickau
Die Westsächsische Hochschule bietet Studium in den Profilen Technik, Wirtschaft und Lebensqualität. Die Profile Technik und Wirtschaft reflektieren dabei die durch die Tradition des Automobilbaus in Westsachsen geprägte Wirtschaftsstruktur, verstärkt aber auch neue Hochtechnologien. Die Hochschule betreibt angewandte Forschung unter anderem in den Bereichen Wärmespeicherung und Wärmeaustausch, Biogasreinigung, Adsorptionsprozesse, Optimierung von Fermentationsprozessen und BZ Leistungs- und Prozessoptimierung.
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Die Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) GmbH ist eine landeseigene Gesellschaft zur Anbahnung von Ansiedlungen und Investitionen in allen Bereichen des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes. Ihre zweite Aufgabe ist die Absatzförderung heimischer Betriebe sowie die Vermittlung von Unternehmenskooperationen und Netzwerken. Zudem betreibt sie Werbung für den Wirtschaftsstandort Sachsen mit allen Mitteln moderner Medienkommunikation.
Wolfswerke Sachsen GmbH
Hervorgegangen aus einer jahrzehntelangen Historie deutscher Unternehmen aus den Bereichen Fahrzeugteilehandel, Regenerierung von Einspritzsystemen und der Metallverarbeitung stellen sich die Wolfswerke Sachsen seit Anfang 2020 als industrieller Dienstleister und Produzent im Remanufacturing-Markt neu auf.