Refurbishing von Holzarmlehnen in Zügen

Rülke GmbH

Im Rahmen der Wiederaufbereitung bestehender Sitzsysteme in Zügen wird gezielt auf den Einsatz neuer Materialien der von der Rülke GmbH gefertigten Holzarmlehnen verzichtet, sofern dies nicht zwingend erforderlich ist. Dadurch wird der Materialeinsatz reduziert und die Lebensdauer der vorhandenen Armlehnen erheblich verlängert.

Ziel dieses Best-Practice-Ansatzes ist es, durch gezieltes Refurbishing der Holzarmlehnen zur Ressourcenschonung und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Schienenfahrzeugbereich beizutragen.
Die Umsetzung erfolgt im Rahmen regulärer technischer Wartungsarbeiten, bei denen beschädigte Armlehnen ausgebaut und aufbereitete Armlehnen wieder eingebaut werden. Die demontierten Teile werden vorsortiert und je nach Zustand refurbished.
Der Aufbereitungsprozess umfasst das Abschleifen, die brandschutzgerechte Behandlung sowie eine Neulackierung.
Eine zentrale Herausforderung besteht in der Kenntnis der ursprünglich eingesetzten Materialien – insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz und weitere gesetzliche Anforderungen.
Die Arbeiten sind zeitlich eng getaktet, da das Refurbishing ausschließlich innerhalb festgelegter Wartungsfenster möglich ist. Trotz dieser Rahmenbedingungen lässt sich der Ansatz zuverlässig, effizient und qualitativ hochwertig umsetzen.

Lebensdauerverlängerung von Produkten
Das Refurbishing versetzt die Holzarmlehnen in einen nahezu neuwertigen Zustand. Das verlängert ihre Nutzungsdauer erheblich und vermeidet den Einsatz neuer Ressourcen.

Ressourcenschonung & Abfallvermeidung
Die Wiederverwendung vorhandener Materialien reduziert den Bedarf an Neumaterialien (z. B. Holz, Lacke, Metalle) und verhindert die Entstehung von Abfällen durch vorzeitiges Entsorgen.

Wiederherstellung der Funktionalität bei gleichzeitiger Einhaltung gesetzlicher Anforderungen:
Das Refurbishing erfolgt unter Berücksichtigung strenger Vorschriften, etwa zu Brandschutz und Sicherheit – ein zentraler Punkt für langlebige und nachhaltige Wiederverwendung im öffentlichen Verkehr.

Systemintegration & Effizienzsteigerung
Durch die Kombination mit ohnehin geplanten Wartungsintervallen werden zusätzliche Transport- und Demontageaufwände minimiert.

Übertragbarkeit & Skalierbarkeit:
Der entwickelte Prozess lässt sich auf Produkte übertragen, die nicht im eigenen Haus produziert wurden und ist Basis für neue, zirkuläre Geschäftsmodelle.

Durch gezieltes Refurbishing bestehender Holzarmlehnen leistet die Rülke GmbH einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Kreislaufwirtschaft im Schienenfahrzeugbereich. Zukünftig soll das Refurbishing auch als Dienstleistung für Bestands- und Neukunden angeboten werden, einschließlich Produkten, die nicht im eigenen Haus gefertigt wurden.

In der Welt der präzisen Holz- und Kunststoffverarbeitung ist die Rülke GmbH Ihre erste Wahl – ein Unternehmen, das sich sowohl im Kleinen als auch im Großen durch herausragende Qualität auszeichnet. Von filigranen Spielzeug bis zu hochwertigen Wohnaccessoires, Möbel- oder Fahrzeugkomponenten – wir geben jeder Idee eine Form, zeitnah und professionell. Geprägt von einer tiefen Leidenschaft für hochwertige Holzarbeiten, sowie einem starken Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Sie wollen mehr über das Projekt und das Unternehmen erfahren? Wir vermitteln Sie gerne!