
Kreislauf geschlossen – Palettenrecycling in der Industrie
Unternehmen: A.P. Paletten-Recycling GmbH
In Zusammenarbeit mit der Wacker Chemie AG hat die A.P. Paletten-Recycling GmbH einen geschlossenen Kreislauf für Paletten entwickelt. Das Prinzip ist einfach, die Wirkung groß: Statt thermischer Verwertung erhalten Paletten ein zweites Leben. Das schont wertvolle Holzressourcen, reduziert CO₂-Emissionen und vermeidet unnötige Entsorgung. Gleichzeitig entstehen wirtschaftliche Vorteile durch geringere Entsorgungskosten und zusätzliche Erlöse.
Die Idee zur Umsetzung dieses Projekts entstand aus einem Austausch zwischen der A.P. Paletten-Recycling GmbH und der Wacker Chemie AG im Rahmen der Circular Saxony-Jahresveranstaltung am 19. September 2024 in Leipzig. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie gebrauchte Paletten effizient rückgeführt und wiederverwendet werden können. Bislang wurden bei der Wacker Chemie AG deutliche Mengen an Holzpaletten als Abfall thermisch verwertet – ein ressourcenintensiver und kostenintensiver Prozess.
Der Lösungsansatz war so einfach wie wirkungsvoll: Auf den Rückfahrten firmeneigener LKWs der A.P. Paletten-Recycling GmbH werden gebrauchte oder reparaturbedürftige Paletten vom Werk in Nünchritz mitgenommen, anschließend geprüft, repariert und wieder in den Umlauf gebracht. Dabei spielt die neue Recyclinganlage der A.P. Paletten-Recycling GmbH eine entscheidende Rolle – sie automatisiert den Reparaturprozess und ermöglicht die digitale Nachverfolgung der Paletten.
Ende März 2025 wurde ein erster Testlauf durchgeführt und die ersten 470 Paletten an die A.P. Paletten-Recycling GmbH übergeben. Das Ergebnis war überzeugend: 95 % der abgeholten Paletten waren wiederverwendbar und konnten dem Markt erneut zugeführt werden.
Das Projekt bringt zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile mit sich:
- Durch die Rückführung und Reparatur gebrauchter Paletten wird verhindert, dass jährlich rund 180 Tonnen Holzpaletten als Abfall thermisch verwertet werden. Allein mit der ersten Übergabe Ende März 2025 wurden rund 11 Tonnen Abfall vermieden.
- Bei der Wacker Chemie AG konnten Entsorgungskosten reduziert und zusätzliche Verkaufserlöse generiert werden.
- Pro reparierte Palette werden im Schnitt etwa 25 kg CO₂ eingespart.
- Dieses Projekt ist der erste Baustein für ein bundesweites Rücknahmesystem im Rahmen von HPE Cycle – einer Brancheninitiative von über 430 Unternehmen, die jährlich rund 90 Millionen Ladungsträger produzieren und diese nun schrittweise in ein zirkuläres Rückführungs- und Reparatursystem überführen.
Ziel: Ein geschlossener Kreislauf für Paletten – ressourcenschonend, wirtschaftlich sinnvoll und bundesweit skalierbar.
Wir sind Recycling-Pioniere für Holzpaletten und nachhaltige Transportlösungen im Herzen Sachsens. Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Herstellung von Paletten – maßgeschneiderte Neuproduktion in kleinen bis mittleren Serien
- Reparatur & Wiederaufbereitung
- Rückführung & Logistik – deutschlandweite Abholung und Kreislaufführung gebrauchter Paletten
- Verpackungslösungen – individuelle Holzkonstruktionen für Maschinen, Hülsen oder Spezialformate
- Verarbeitung von Holzwerkstoffen – z. B. Plattenzuschnitte, Komponentenfertigung, Sonderverpackungen
Durch unser System verlängern wir gezielt die Lebensdauer von Paletten – und damit auch ihre Funktion als CO₂-Speicher. So machen wir Kreislaufwirtschaft konkret und effizient erlebbar.
A.P. Paletten-Recycling GmbH
Wacker Chemie AG
Sie wollen mehr über das Projekt und das Unternehmen erfahren? Wir vermitteln Sie gerne!
