
Circular economy solutions help to reach goals
In order to create a ready-for-circularity economy in Saxony, both associations who coordinate the cluster, Energy Saxony e.V. and Circular MTC e.V., have received funding from the Free State of Saxony to set up the innovation cluster CIRCULAR SAXONY. The cluster’s aim is to re-design products and processes with circularity and sustainability in mind while lowering the costs of societal transformation towards climate neutrality. Circular Saxony brings together industry, research and policy representatives in thematic working groups to work on practical solutions within the region of Saxony.
News
- 18.09.2025 Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel
- 10.04.2025-11.04.2025 4. Polish-German Bridge Conference
- 09.04.2025 Netzwerktreffen mit katalonischen Unternehmen aus der Kreislaufwirtschaft
- 25.03.2025 Ideenwerkstatt „Betriebliches Abfallmanagement“
- 06.03.2025 Arbeitskreistreffen Biomasse
- 28.11.2024 Kreislaufführung von Kunststoffen und kunststoffbasierten Verbundwerkstoffen: Erfahrungen und Best-Practice Beispiele aus Frankreich und Deutschland
- 27.11.2024 Arbeitskreistreffen Kreislaufwirtschaft von Textilien – Roadmap & digitale Plattformen
- 21.11.2024 Arbeitskreistreffen Batterie-Reuse, -Reparatur und -Recycling
- 18.11.2024 Fokustag „Zirkuläre Elektronik“ (Forschungszentrum MAIN)
- 19.09.2024 Jahresveranstaltung „Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel“
- 15.07.2024 Recycling von Komponenten der Energiewende
- 01.07.2024 Reparatur und Nachnutzung von Komponenten der Energiewende
- 17.06.2024 Arbeitskreistreffen Nachhaltige Medizintechnik
- 07.05.2024 33. Seminar „Kunststoffrecycling in Sachsen“
- 07.05.2024 Arbeitskreistreffen Kreislauf von Textilien
- 25.04.2024 Additive Fertigung im Kontext der Kreislaufwirtschaft
- 16.04.2024 Arbeitskreistreffen „Smarte Strukturen“
- 15.04.2024 Die Neue EU-Batterie-Verordnung: Auswirkungen auf die Batteriewertschöpfungskette
- 11.04. 2024 Arbeitskreistreffen „Zirkuläres Bauen: Kreislaufwirtschaft im Bausektor“ – Erfahrungsaustausch der Städte und Kommunen
- 11.04.2024 Arbeitskreistreffen: Kreislaufwirtschaft von Kunststoff, Faserkunststoffverbunden, Fahrzeug-, Luftfahrt- und Windenergie-Komponenten
- 10.04.2024 Arbeitskreistreffen Geschäftsmodelle für Circular Economy
- 09.04.2024 Gemeinsam gestalten: Kreislaufwirtschaft in der Kulturhauptstadt Chemnitz
- 08.04. 2024 Innovationsworkshop Wasser für die Landwirtschaft
- 25.03.2024 Ideenwerkstatt Kreislaufwirtschaft: Förderprogramme für Ihr Unternehmen
- 31.01.2024 Arbeitskreistreffen „Nachhaltige Medizintechnik“
- 11.01.2024: 1. Sächsische Rohstoffkonferenz
- 7.12.2023 Arbeitskreistreffen Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen, Faserkunststoffverbunden sowie Fahrzeug-, Luftfahrt- und Windenergie-Komponenten
- 27.11.2023 Arbeitskreistreffen „Smarte Strukturen“
- 27.11.2023 Arbeitskreistreffen „Biomasse und Wasser“
- 7.11.2023 Arbeitskreistreffen Kreislauf von Textilien
- 26.10.2023 Arbeitskreistreffen Geschäftsmodelle für Circular Economy
- 17.10.2023 Arbeitskreistreffen „Zirkuläres Bauen“
- 21.09.2023 Veranstaltung „Mit Kreislaufwirtschaft ans Ziel“
- 12.09.2023 Arbeitskreistreffen Batterie-Reuse, -Reparatur und -Recycling
- 19.09.2023 Call for Pitches & Best Practice aus der Kreislaufwirtschaft
- 18.07.2023 Arbeitskreistreffen Kreislauf von Textilien
- 05.07.2023 Arbeitskreistreffen Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen, Faserkunststoffverbunden sowie Fahrzeug-, Luftfahrt- und Windenergie-Komponenten
- 28.06.2023 Arbeitskreistreffen Geschäftsmodelle für Circular Economy
- 14.03.2023 Arbeitskreistreffen Kreislaufwirtschaft von Kunststoff, Faserkunststoffverbunden, Fahrzeug-, Luftfahrt- und Windenergie-Komponenten
- 31.01.2023 Arbeitskreistreffen Kreislauf von Textilien
- 7 July 2022 – Circular Saxony Kick-off Meeting
- 07.07.2022 CIRCULAR SAXONY Auftaktveranstaltung
Aims and objectives of Circular Saxony
- Foster collaborations across sectors and technologies among SME, large enterprises, research organisations, associations and policy makers in Saxony
- Transfer knowledge and exploit knowledge jointly
- Facilitate projects for members
- Set up pilot lines and digital networking technology
- Establish new supply chains and increase value creation outside the region for cluster members
- Increase quota of materials kept in the loop for all relevant materials
- Create and keep jobs
- Analyse and define trends
- Organise working groups, brokerage events and trainings