NETZWERK-EVENTS
CIRCULARTalk
Der CIRCULARTalk bietet eine Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen der Kreislaufwirtschaft – von Innovationen und Lösungen bis hin zu übergeordneten Aspekten wie Fördermöglichkeiten oder Normungen.
Unternehmen der Kreislaufwirtschaft erhalten eine schöne Gelegenheit, das Unternehmen und dessen Lösungen vorzustellen, mehr Sichtbarkeit zu erlangen und neue Marktzugänge zu entdecken
Je Termin finden zwei Vorträge statt. Dabei sind jeweils 15 Minuten Vortragszeit sowie 10 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion vorgesehen. In Ausnahmefällen kann ein einzelner Vortrag den gesamten Termin füllen.
Der CIRCULARTalk findet alle 6 Wochen, mittwochs von 15:00 – 16:00, online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Tauchen Sie ein in spannende Diskussionen über die Herausforderungen und Lösungen der Kreislaufwirtschaft.
Sie möchten einen eigenen Vortrag platzieren? Hier können Sie sich für die freien Vortragsslots anmelden.
Vergangene Termine
Mit Normen und Standards neue Märkte in der Circular Economy erschließen
Alexandra Horn und Dominique Essigkrug, Deutsches Institut für Normung e.V.
Elimination und Rückgewinnung von Stickstoff und Phosphor aus Abwasser und Klärschlammasche
Lars Bergmann, EasyMining
Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft (FRL KrW/2024) des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Dr. Ulrike Will, Referat 62 Förderung Energie und Klimaschutz des SMEKUL
Circular Hub für Leipzig
Anne-Sophie Müller, Gesellschaft für Materialkreisläufe mbH
Optische Inspektion und künstliche Intelligenz in Produktion und Logistik
Georg Lempe, Grünspecht Vision Labs GmbH
Digitalisierung – nachhaltiger Fortschritt oder Umweltbelastung?
Prof. Dr. Benjamin Leiding, TU Clausthal, Institute for Software and Systems Engineering
Hydrodynamische Kavitation für die Prozesswasserbehandlung – HyKaPro
Alejandro Parra, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf HZDR
Zirkuläre Reverse-Logistik für die Beschaffung von nachhaltigen Rohstoffen
Aron Handreke, ContainerGrid