Biomasse: für eine zirkuläre Bioökonomie

Die Bioökonomie nutzt biologische Ressourcen wie Abfall und Reststoffe nachhaltig, um biobasierte Produkte, Materialien, Chemikalien und Energie herzustellen. 

 Dazu gehören unter anderem Säuren, Lösungsmittel, biobasierte Polymere und Tenside. Die Bioökonomie leistet einen Beitrag zur Umgestaltung der Industrie, indem sie fossile Ressourcen durch erneuerbare und biobasierte Möglichkeiten ersetzt. Organische Abfälle und Reststoffe können fossilbasierte Kohlenwasserstoffe ersetzen und regionale Kreisläufe schließen. Im Rahmen des Arbeitskreises werden Möglichkeiten zur Nutzung von Biomasse in Sachsen untersucht und Wege zur energetischen und stofflichen Verwertung von organischem Abfall erarbeitet.