Nicht kategorisiert

27.11.2023 Arbeitskreistreffen „Biomasse und Wasser“

Themenschwerpunkt: Verwertungskonzepte für Fangstoffe und Klärschlämme aus der Papierindustrie Das Innovationscluster Circular Saxony und Felix Schoeller GmbH & Co. KG veranstaltet am 27.11.2023 um 10 – 12 Uhr ein Arbeitskreistreffen für die beiden Arbeitskreise Biomasse: Für eine zirkuläre Bioökonomie und Wasser: Nachhaltige und zirkuläre Nutzung von kommunalen und industriellen Abwässern, in dem gemeinsam mit Akteuren […]

Weiterlesen
Arbeitskreise

7.11.2023 Arbeitskreistreffen Kreislauf von Textilien

Das Innovationscluster Circular Saxony mit Unterstützung von Texulting GmbH lädt Sie recht herzlich zum 3. Arbeitskreistreffen Kreislauf von Textilien ein. Über Ihre Teilnahme am 7.11.2023 von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr würden wir uns sehr freuen. Wir möchten mit Ihnen innovative Ansätze zur Wiederverwendung und -verwertung von Textilien erarbeiten sowie resiliente Lieferketten und neue Geschäftsfelder aufbauen. Durch die Arbeitskreise gestalten wir gemeinsam das Innovationscluster CIRCULAR SAXONY und bestimmen […]

Weiterlesen
Arbeitskreise

26.10.2023 Arbeitskreistreffen Geschäftsmodelle für Circular Economy

Sie leiten ein Unternehmen und möchten ihr Geschäftsmodell im Sinne einer zirkulären Wirtschaft ausrichten oder ein neues zirkuläres Geschäftsmodell aufbauen?  Dann sind Sie bei dem Circular Saxony Arbeitskreis Geschäftsmodelle für Circular Economy genau richtig! Mit Unterstützung unseres Partners PwC erhalten Sie in unserem Arbeitskreis die Tools, um zirkuläre Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen zu identifizieren und dazu passende […]

Weiterlesen
Arbeitskreise

17.10.2023 Arbeitskreistreffen „Zirkuläres Bauen“

Die Bautätigkeit induziert große Rohstoffbedarfe und verursacht die mit Abstand größten mengenmäßigen Abfallströme. Immer knapper werdende Deponiekapazitäten sowie zur Neige gehende Primärbaustoffe lassen den Ansatz des zirkulären Designs in der Planung, die Wiederverwendung von Bauteilen und Recycling-Baustoffe (RC-Baustoffe) als vielversprechende Alternativen bzw. Gegenmaßnahmen erscheinen. Ein Großteil der Bauvorhaben wird aktuell vollständig unter Rückgriff auf Primärbaustoffe […]

Weiterlesen